Einführung in das Element Pack Pro-Plugin:
Wir können es uns auf der offiziellen Website ansehen. Nachdem wir es geöffnet haben, können wir uns die darin enthaltenen Module ansehen.
Hier gibt es mehr als 200 Module, von denen 74 kostenlos und 210 PRO-Versionen sind. Wir können einige der markanten Module öffnen. Beispielsweise sehen wir ein Produkt namens 360-Grad-Display, das sich um 360 Grad drehen lässt.
In diesem Fall ist es für Benutzer praktisch, wenn es einige Produkte gibt, die Perspektive jedes unserer Produkte zu sehen und unsere Produkte besser anzuzeigen. Wir können ein Modul wie dieses auf unsere unabhängige Station anwenden. Ein Modul wie dieses ist ein sehr markantes Modul, das einige der folgenden Funktionen enthält. Zusätzlich zu diesem Modul gibt es noch andere Module, wie beispielsweise einige 3D-Schriftarten und viele andere.
Installation des Element Pack Pro-Plugins:
Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Plug-In verwenden und einige Module zu unserem Elementor hinzufügen. Ebenso installieren wir das Erweiterungs-Plug-In. Was wir hier für Sie vorbereitet haben, ist eine PRO-Version. Daher installieren wir dieses Plug-In direkt und finden die aktuell höchste Version, 7.6.5. Natürlich.
Funktionen von Element Pack Pro:
Element Pack Pro-Dashboard:
Wir klicken, um die Installation zu öffnen. Nachdem das Plug-In erfolgreich installiert und aktiviert wurde, wird in unserer Funktionsschaltfläche eine zusätzliche Schaltfläche wie Element Pack Pro angezeigt. Wir klicken, um sie zu öffnen. Nach dem Öffnen stellen wir fest, dass die Einstellungen hier offensichtlich sind. Als erstes ist beispielsweise unser Panel. Das Panel zeigt uns an, wie viele Module wir derzeit haben und wie viele Module wir aktiviert haben.
Das sind insgesamt 253 Module, die wir noch nicht aktiviert haben. Unten sehen Sie den Status einiger unserer Systeme, einschließlich weiterer Anweisungen.
Element Pack Pro Core-Widget:
Das zweite ist für unser Kernmodul, also das Modul, das im Erweiterungs-Plugin enthalten ist. Es gibt viele Module, und Sie können sie auch einschalten, alle aktivieren oder ausschalten.
Sie können es auch entsprechend Ihren eigenen Anforderungen aktivieren, z. B. welche Sie verwenden müssen. Dann ist jedes Modul dasselbe wie das Erweiterungs-Plugin, das wir zuvor installiert haben. Es hat zwei Zustände: den Demo-Zustand und Sie können sich die Demonstration dieses Moduls ansehen, aber einige Module lassen sich möglicherweise nicht öffnen. Schauen wir uns dann das erste Modul an. Dieses Modul kann nicht geöffnet werden, was bedeutet, dass die darin enthaltenen Links ungültig sind. Natürlich hat es auch einige Video-Tutorials. Schauen wir mal, ob das Video-Tutorial geöffnet werden kann. Dieses Video kann auf YouTube geöffnet werden. Sie können dem YouTube-Video folgen, um zu sehen, wie jedes Modul verwendet wird. Es ist dasselbe wie das Originalmodul unseres Elements.
Integrierte Komponenten von Element Pack Pro:
Das dritte sind die Drittanbietermodule, die Drittanbietermodule integrieren. Für diese Module müssen wir die entsprechenden Plug-Ins installieren, oder unsere unabhängige Station verfügt bereits über solche Funktionen, bevor wir sie verwenden können. Beispielsweise ist unser bbpress, d. h. alle unsere Foren, für bbpress und unsere Mitglieder bestimmt, sodass Sie diese Drittanbietermodule erst verwenden können, nachdem Sie sie heruntergeladen und installiert haben.
Das hier erwähnte Erweiterungsmodul dient hauptsächlich dem Inhalt der erweiterten Einstellungen in jedem unserer Module. Wir können es auch ändern. Beispielsweise können wir allen unseren Texten oder jedem Modul einen 3D-Einstellungseffekt hinzufügen. Es ist möglich, benutzerdefiniertes CSS oder JS und eine Hintergrundfarberweiterung hinzuzufügen.
Darüber hinaus ist die API für jedes unserer Erweiterungs-Plugins, einschließlich Seitenersteller wie unser Elementor, eigentlich sehr einfach zu verstehen. Beispielsweise kann es sich um einige Google Maps- oder Social-Media-Module handeln. Daher müssen wir zu diesem Zeitpunkt die entsprechende API beantragen, z. B. Google Maps. Wir müssen einen Schlüssel beantragen und ihn hier eingeben.
In diesem Fall können Sie die Erweiterungen in diesem Plug-In und das Google Maps-Modul verwenden. Alles andere ist gleich, einschließlich unseres Newsletters, den Sie bei Youmonkey abonnieren können, und unseres Kontaktpanels, d. h. es wurde ein Kontaktmodul hinzugefügt, mit dem Sie ein Kontaktformular hinzufügen können. Sie müssen die Absender-E-Mail-Adresse eingeben, einschließlich einer Anmeldeschaltfläche für unser Facebook. Sie müssen auch eine Facebook-ID und deren Token beantragen.
Einstellungen des Element Pack Pro-Plugins:
Dann sehen wir einige andere Einstellungen. Die Einstellungen hier sind hauptsächlich für einige Leistungseinstellungen. Beispielsweise können wir CSS-Dateien oder JS-Dateien zusammenführen. Wir werden sie unter normalen Umständen nicht verwenden. Leistungsoptimierung, da wir ein spezielles Plug-In zur Leistungsoptimierung haben, um die unabhängige Station zu betreiben, aber alles andere kann verwendet werden. Beispielsweise können wir eine benutzerdefinierte Dekodierung verwenden oder das Supermenü darin verwenden, das verwendet werden kann.
Das letzte ist das Zertifikat. Wir teilen mit, dass die GPL-Version aktiviert wurde, also machen Sie sich darüber keine Sorgen.
Dies ist die Einstellung dieses Plug-Ins. Wir legen hauptsächlich fest, welche Module Sie verwenden möchten. Sie müssen diese Module aktivieren.
Verwendung des Element Pack Pro-Plugins:
Dann schauen wir uns an, wie man es benutzt. Die Verwendungsmethode ist genau dieselbe. Sie müssen auch das Seitenerstellungsmodul von Elementor eingeben, und dann können Sie die Module sehen, die es erweitert. Es ist dasselbe wie Elementor. Die PRO-Version ist ähnlich. Öffnen wir beispielsweise das Page-Builder-Modul von Elementor. Nachdem wir es geöffnet haben, werden wir die vorherigen darin zusammenfalten, da wir jetzt dieses Thema verwenden. Woodmart integriert einige Elementmodule, darunter die Basisversion und die PRO-Version von Elementor, die wir installiert haben, sodass viele vorhandene Module darauf vorhanden sind. Unten sehen wir ein Elementpaket PRO.
Dies sind einige Module, die durch die von uns installierten Erweiterungs-Plugins hinzugefügt wurden. Beispielsweise ziehen wir jetzt ein Akkordeon namens „Accordion“. Dieses Akkordeon wird hauptsächlich als Modul verwendet, um allgemeine Probleme wie FAQ zusammenzufassen.
Nachdem wir es hineingezogen haben, sehen wir dieses Modul und unser Originalmodul. Vergleichen wir sie. Beispielsweise finden wir unser Originalmodul und ziehen es hinein. Das Folgende ist ein Akkordeoneffekt, der standardmäßig mit unserem Elementor geliefert wird. Das obige ist ein Modul, das wir durch die Installation des Plug-Ins Element Pack Pro erweitert haben. Wir sehen, dass sein Stil völlig anders ist und auch seine benutzerdefinierten Effekte unterschiedlich sind.
Wir werden dieses Modul zuerst bearbeiten und dann einen Blick darauf werfen. Zunächst können wir viele Module hinzufügen, die der FAQ-Zusammenfassung ähneln. Wir können auch weitere kopieren und den Titel jedes Moduls ändern. Sie können auch den Inhalt ändern.
Dann können Sie auch ein kleines Symbol hinzufügen. Fügen wir zum Beispiel hier ein Symbol hinzu. Okay, nach dem Ersetzen stellen wir fest, dass es noch nicht angezeigt wird. Wir müssen uns hier nicht darum kümmern. Fügen wir zuerst andere Einstellungen hinzu. Modul, wir sehen, dass es darunter zwei weitere Module hat. Die kleinen Symbole, auf die dieses Modul abzielt, sind die Module auf der rechten Seite, die wir jetzt sehen. Sie können diese Module auch ändern. Wir können es beispielsweise ändern, um andere Module einzuschließen. Okay, jetzt sehen wir, dass sich das Symbol geändert hat, und hier sehen wir ein Symbol mit einem Titel. Der Grund, warum wir das kleine Symbol gerade nicht anzeigen konnten, ist, dass es hier nicht aktiviert ist. Lassen Sie es uns jetzt aktivieren.
Nach dem Einschalten sahen wir, dass dieses kleine Symbol zuvor erschienen war. Natürlich können Sie jedem Modul ein kleines Symbol hinzufügen. Dies sind einige der Funktionen, die mit diesem Modul geliefert werden. Unten finden Sie beispielsweise einige erweiterte Funktionen. Einstellungen, z. B. wenn Sie alle Module im geschlossenen Zustand anzeigen, sehen wir jetzt den geschlossenen Zustand und nach dem Öffnen können die Inhalte darin angezeigt werden. Wenn Sie dies deaktivieren, ist das erste standardmäßig geöffnet. Wenn Sie das zweite öffnen, wird das erste abgedeckt. Wenn Sie das zweite auswählen, können alle im Allgemeinen geöffnet werden, ohne dass andere Module davon betroffen sind.
Wir sehen einen Status, okay, darunter ist ein weiteres Modul, wir können diesem Modul beispielsweise ein hervorgehobenes Formular hinzufügen, nachdem wir es eingeschaltet haben, wird es unten im Modul eine rote Linie haben. Lassen Sie es uns speichern und dann aktualisieren. Lassen Sie uns sehen, dass darunter eine zusätzliche Hervorhebungsanzeige ist. Das ist nutzlos. Dann ertönt darunter ein Ton. Wenn Sie auf das Modul darin klicken, wird es einen entsprechenden Soundeffekt haben. Effekt.
Hier wählen wir beispielsweise, dass beim Klicken ein Ton ertönt, dann speichern wir es jetzt und aktualisieren es nach dem Speichern. Wenn Sie den Bildschirm Ihres Mobiltelefons berühren, ertönt natürlich auch ein Ton. Wir klicken darauf und jetzt hören Sie ihn. Es ist ein solcher Ton, der dem gesamten Modul einen Hyperlink hinzufügt. Dann ist seine Stileinstellung ähnlich wie die, die wir zuvor verwendet haben, aber es gibt mehr Module. Diese neuen sind alle neue Module und dann werden in den erweiterten Einstellungen einige Module hinzugefügt. Beispielsweise können im ersten einige Spezialeffekte hinzugefügt werden. Beispielsweise sehen wir einen Zustand sich ausbreitender Blumen, also können Sie hier natürlich auch andere Effekte verwenden, die der Benutzer öffnet. Wenn es einen Zustand hat, können Sie auch eine Schneeflocke hinzufügen. Natürlich gilt dieser spezielle Effekt für alle Module im Erweiterungs-Plugin, einschließlich der Module im vorherigen Elementor. Sie können ihn auch hinzufügen, da es sich um eine zusätzliche Ergänzung handelt.
Als Nächstes ändern Sie den Mausstatus. Wir sehen, dass es einige Mausstatus gibt. Wenn wir die Maus jetzt hochnehmen, wird kein Pfeil, sondern ein anderer Stil angezeigt. Sie können es auch nach Ihren eigenen Bedürfnissen ändern. Gehen Sie und ändern Sie es. Dann ist das Folgende eine seiner Eingabemethoden. Tatsächlich hat Elementor sie auch standardmäßig. Wenn Sie beispielsweise von rechts nach links oder von links nach rechts eingeben, können Sie diesen Effekt hinzufügen.
Das nächste fügt eine Eingabeaufforderung hinzu. Nachdem wir dies geöffnet haben, bewegen wir die Maus über dieses Modul und es wird eine Beschreibung wie diese haben. Wenn Sie beispielsweise ein schwarzes Kästchen darauf sehen, können Sie natürlich den Inhalt dieser Eingabeaufforderung lesen. Sie können ihn gerne ändern; Sie können auch seine Position ändern.
Als Nächstes steuern Sie den Anzeigestatus, also welche Art von Talenten angezeigt werden können. Sie können auch einige Regeln hinzufügen, z. B. für einige angemeldete Benutzer oder für einige Besucher usw., und dann steuern Sie dieses Modul. Jeder kann den Anzeigestatus studieren. OK, hier erfahren Sie, wie Sie das Element Pack PRO-Plugin verwenden.