Hallo, dieser Abschnitt wird eine andere teilen Elementor Erweiterungs-Plugin: Essential Addons für Elementor. und das, das wir vorher verwendet haben Elementskit PRO. Es ist dasselbe und auch ein Erweiterungs-Plugin des Elementor-Plugins.

Einführung in die Essential Addons für das Elementor-Plugin:

Schauen wir uns zunächst die offizielle Website dieses Plug-Ins an. Dieses Plug-In gibt es schon seit langer Zeit. Es hat unabhängig voneinander mehr als 90 verschiedene Module auf Raymond-Basis entwickelt.

1 Einführung in das Plugin „Essential Addons for Elementor Pro“

Wenn wir also dieses Plug-in installieren und Ihre Seite den Element Builder verwendet, können Sie mehr als 90 Module in verschiedenen Stilen hinzufügen. Dieses Plug-in hat eine kostenlose Version, und wir geben Ihnen jetzt das, was Sie als PRO-Version demonstrieren, die unten auch einige Anweisungen enthält. Wenn Sie beispielsweise die kostenlose Version verwenden, können Sie möglicherweise nur einige grundlegende Module verwenden. Nur wenn Sie die PRO-Version installieren, können Sie alle Module verwenden.

Es werden auch einige Vorlagen bereitgestellt, bei denen es sich um regionale Module handelt, die über ihre eigenen Komponenten miteinander kombiniert werden.

2 wichtige Add-Ons für die Elementor Pro-Vorlagenkomponente e1714400815838

Tatsächlich spielt es keine Rolle, ob wir es verwenden oder nicht. Das Wichtigste ist, dass es über mehr als 90 Module verfügt. Werfen wir einen Blick auf den Inhalt der Module. Natürlich gibt es eine kostenlose Version und eine PRO-Version. Wir sehen, dass es einige benutzerdefinierte Schaltflächen für die erweiterte Suche, einige Menüschaltflächen, einige Produktaufrufe und viele Module gibt.

Hier können wir sehen, dass es auch einige zusätzliche Module gibt, wie z. B. einige Preislisten, Handlungsaufforderungen und Preismenüs. Unten sind einige Module für Spezialeffekte aufgeführt.

3 wichtige Add-Ons für Elementor Pro-Komponenten

Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie das Plug-in installieren und verwenden.

Wichtige Add-Ons für die Installation des Elementor-Plugins:

Zuerst rufen wir unser Backend auf, suchen das zu installierende Plug-In und wählen dann das von uns vorbereitete Plug-In aus. Hier installieren wir die aktuell höchste Version der PRO-Version, da nach der Installation der PRO-Version automatisch eine kostenlose Version installiert wird. Klicken Sie daher auf „Installieren“.

Nach erfolgreicher Installation aktivieren wir dieses Plug-In, genau wie das zuvor demonstrierte Elementor. Es erweitert lediglich einige auf Elementor basierende Module. Solange Sie also Elementor verwenden können, fügt das erweiterte Modul einige weitere Funktionen hinzu.

Nach erfolgreicher Installation können wir sehen, dass wir tatsächlich die PRO-Version installieren, diese muss jedoch von der kostenlosen Version abhängen. Diese beiden Plug-Ins müssen Ihre Site und das installierte Elementor sein. Diese PRO-Version muss nicht installiert werden; sie muss ein kostenloses Elementor haben und dann auf dieser Basis erweitert werden.

4 wichtige Add-Ons für die erfolgreiche Installation des Elementor Pro-Plugins e1714401209256

Dann aktualisieren wir es. Jetzt gibt es in unserer Funktionsschaltfläche eine Essential-Schaltfläche. Dann klicken wir, um diese Schaltfläche zu öffnen.

Wichtige Add-Ons für die Elementor-Plugin-Einstellungen:

Seine Einstellungen sind eigentlich sehr einfach, da es hauptsächlich in unserem Seitenersteller verwendet wird. Daher werden wir seine Einstellungen untersuchen.

Zunächst einmal wurde dieses Plug-In aktiviert und ist eine GPL-Version, sodass wir die folgenden Vorlagen, die durch das Plug-In erweitert werden, direkt verwenden können. Dann können Sie es auch verwenden, aber für diese Vorlage müssen Sie eine Verknüpfung mit dem offiziellen Konto herstellen, bevor Sie die Vorlage oben herunterladen können. Wenn Sie GPL verwenden und dieses Plug-In nicht gekauft haben, können Sie diese Vorlage nicht verwenden und müssen sie daher nicht installieren.

5 wichtige Add-ons für die Einstellungsoberfläche des Elementor Pro-Plugins

Dann besteht das zweite aus einigen seiner Module. Es hat viele Module, darunter einige physische Kontrollmodule, und es ist mit anderen Plug-Ins integriert. Beispielsweise ist auch ein Wissensdatenbank-Plug-In, über das wir zuvor gesprochen haben, eine Integration möglich. Dann gibt es einige Social-Media-Sharing-Module, einige Formularmodule, einige Marketingmodule, Marktoperationen wie Handlungsaufforderungen und eine Preisliste. Sie können die Module hier nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen. Alle Module müssen aktiviert werden, und jedes Modul ist sehr einzigartig.

6 wichtige Add-Ons für Elementor Pro-Komponenteneinstellungen

Ersteres ist die Nutzungsdokumentation und Letzteres ein Demonstrationsfall.

Wir sehen hier beispielsweise eine Infobox, bei der es sich um eine Menübox handelt. Wir können direkt auf die Demo klicken.

7 wichtige Add-ons für die Elementor Pro-Komponenteneffekt-Demo

Nach dem Eingeben können wir sehen, wie die Box aussieht und was sie einstellen kann. Dies ist ihre Box. Darüber befindet sich ein kleines Symbol, ein Titel und dann der Inhalt. Natürlich können Sie auch einen Link dazu hinzufügen. Es gibt einige andere Stile, einschließlich des linksbündigen Stils, und andere Module sind gleich. Sie können zuerst prüfen, ob Sie dieses Modul verwenden möchten oder welches Sie verwenden, und dann welches aktivieren.

Hier aktivieren wir zuerst alles. Natürlich sollten wir es während der tatsächlichen Verwendung nicht auf diese Weise verwenden, da es einige Module gibt, die Sie nicht verwenden. Es beansprucht auch die Kapazität Ihres Codes, sodass Ihre Geschwindigkeit etwas langsamer wird. Deshalb werden wir es Ihnen hier einfach demonstrieren. Klicken Sie dann auf Speichern. Okay, nachdem es erfolgreich gespeichert wurde, fügen wir eine neue Seite hinzu, öffnen unseren Elementor-Editor und verwenden Elementor zum Bearbeiten.

Wichtige Add-ons für das Elementor-Plugin-Modul:

Nach dem Öffnen des Editors verstecken wir zunächst einige Module mit dem Theme. Dann sehen wir das erste Layout und die Module mit der kostenlosen Basic-Version von Elementor. Und da auf unserer Site auch die PRO-Version von Elementor installiert ist, schauen wir uns weiter die in der PRO-Version enthaltenen Module an. Unten sehen wir unser neu installiertes Erweiterungs-Plugin. Einige der hinzugefügten Module sind ebenfalls sehr zahlreich. Wir können sie wie zuvor verwenden. Verwenden Sie die Elementor-Methode, ziehen Sie ein Modul per Drag & Drop und fügen Sie unseren Inhalt darin ein.

8 wichtige Add-Ons für die Verwendung von Elementor Pro-Komponenten

Die hier hinzugefügten Vorlagen können wir derzeit nicht verwenden, da wir keine Verbindung zu ihren Konten herstellen können. Wenn Sie die kommerzielle Version erworben haben, können Sie sein Konto verbinden.

Dies ist eines seiner Module. Werfen wir einen Blick auf seine Erweiterungen.

9 wichtige Add-Ons für Elementor Pro

Seine Erweiterung hat auch einige Module, nur einige dynamische Effekte, sodass wir sie standardmäßig zu unserem Elementor hinzufügen können.

Das nächste ist das Tool. Dieses Tool dient hauptsächlich für einige unserer Moduleinstellungen. Sie können seine Daten löschen.

Das Folgende ist eine Erweiterung für seine CSS-Datei. Wir können hier standardmäßig externe Dateien verwenden. Und das Letzte ist, dass es einige andere Plug-Ins integriert. Sie können beispielsweise installieren bessere Dokumente, die Wissensdatenbank, die wir zuvor besprochen haben, oder einige Erinnerungsmodule.

Natürlich sind diese Module in kostenlosen Versionen installiert. Wenn Sie sie also Ihren eigenen Anforderungen entsprechend nicht benötigen, müssen Sie sie nicht installieren. Plug-In: Dies sind alle Einstellungen des Plug-Ins.

10 wichtige Add-Ons für Elementor Pro-Erweiterungen

Wichtige Add-Ons für die Verwendung des Elementor-Moduls:

Als nächstes rufen wir unsere Bearbeitungsoberfläche auf und versuchen, sie zu ändern und die darin enthaltenen Module zu verwenden. Beispielsweise suchen wir jetzt nach einigen zu verwendenden Modulen. Wir verwenden beispielsweise Infobox, ein Symbolmodul, und sehen uns dessen Wirkung an. Auf die gleiche Weise ziehen Sie es direkt auf unsere Webseite, und dann wird automatisch ein Modul hinzugefügt. Dieses Modul enthält drei Teile: Der erste ist unser Symbol, der zweite ist der Titel, der dritte ist Inhalt und der vierte sind einige seiner Stile.

11 wichtige Add-ons für das Elementor Pro-Plugin – Demo zur Verwendung des Infobox-Moduls

Die Methode zum Einrichten von Hyperlinks ist genau dieselbe wie bei dem Modul, das wir zuvor in Elementor verwendet haben, außer dass dieses Modul einige Anpassungen aufweist. Wenn wir beispielsweise das erste sehen, können wir sein Bild hinzufügen. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen. Das Bild kann links oder rechts ausgerichtet werden. Natürlich kann das Bild auch oben angezeigt werden. Tatsächlich kann die Infobox in Elementor diesen Effekt auch erzielen, aber für das Symbol darunter können Sie es zunächst ausblenden. Sie können auch eine numerische Seriennummer verwenden. Wir können sie beispielsweise auch im ersten, zweiten und dritten Schritt hinzufügen. Natürlich können hier nur Zahlen hinzugefügt werden.

Dann können Sie für das dritte dieses Schriftsymbol verwenden. Sie können die Symbole in der Schriftsymbolbibliothek hier verwenden. Beispielsweise können wir ein kleines Symbol finden und es ersetzen. Natürlich können Sie dieses Symbol auch hochladen. So ein kleines SVG-Symbol, und dann können Sie das letzte in ein Bild ändern, verglichen mit der ursprünglichen Infobox von Elementor. Es entspricht unserer vorherigen Infobox in Elementor. Standardmäßig enthält es zwei; eines kann nur kleine Symbole hinzufügen und das zweite kann nur Bilder hinzufügen, also hat er es getrennt.

Hier entspricht es der Integration in ein Modul, sodass Sie die ursprüngliche Ökologie von Elementor verwenden können. Dann enthält der Inhalt in der Infobox unten seinen Titel. Natürlich können Sie auch seine Semantik für den Titel festlegen. Sie können beispielsweise Tags von h1 bis h6 oder andere Tags auswählen, und dann hat der folgende Inhalt zwei Optionen. Es gibt zwei Möglichkeiten. Die erste besteht darin, dass Sie den Inhalt direkt hier eingeben können.

12 wichtige Add-ons für Elementor Pro Plugin Infobox Modul Titel Semantik e1714402011687

Das zweite kann als Modul bezeichnet werden, das Sie auswählen können. Wenn wir beispielsweise unsere Blogliste aufrufen, befindet sich diese Vorlage in unserem Elementor. Eine Vorlage in Vorlagen wird hier als Modul bezeichnet. Sie können also ein Modul in Elementor erstellen und es dann im Vordergrund aufrufen.

13 Elementor-Vorlagen e1714402075881

Wir sehen, dass er jetzt ein Blog-Modul aufruft, daher können wir unter normalen Umständen natürlich dessen Inhalt direkt verwenden.

Als nächstes folgt der Button. Hier kann man einen Button hinzufügen und dann einen Buttonnamen und einen Hyperlink dorthin. Natürlich kann man diesem Button auch ein Icon hinzufügen und das Icon anzeigen. Dabei kann die Vorder- oder Rückseite sowie der Abstand zwischen Icon und Schrift angepasst werden.

Wenn Sie also eine Schaltfläche oder einen Hyperlink hinzufügen, kann nur auf diese Schaltfläche geklickt werden. Wenn Sie diese Schaltfläche deaktivieren, wird die andere zum gesamten Modul. Sie können einen Link dazu und dann zu diesem Modul hinzufügen. Solange Sie mit der Maus darüber fahren, können Sie auf eine beliebige Position klicken, um es nach Bedarf hinzuzufügen. Die Stile sind eigentlich dieselben wie zuvor.

Sie können beispielsweise die Schriftgröße und die Symbolgröße sowie die Hover-Farbe des Rands, die Schriftart, die Schriftfarbe usw. ändern. Dazu gehören die Schriftart unseres Titels, die Schriftart unseres Inhalts und die Hover-Schriftart, die alle genau gleich sind.

Es fügt lediglich den erweiterten Einstellungen in jedem Modul einige zusätzliche Funktionen hinzu.

14 wichtige Add-ons für das Elementor Pro-Plugin mit zusätzlicher Einstellungsfunktionalität

Fügen Sie zunächst einen Hyperlink zum gesamten Modul hinzu. Der Hyperlink unterscheidet sich vom Hyperlink des zuvor erwähnten Moduls, da der Hyperlink dieses Moduls das höchste Gewicht hat. Sie können ihn zu allen Modulen hinzufügen. Der vorherige Hyperlink ist hier, also können Sie hingehen und einen Hyperlink hinzufügen.

Die zweite kann eine Eingabeaufforderung hinzufügen. Wir aktivieren sie beispielsweise und speichern sie. Nach dem Speichern durchsuchen wir dieses Modul. Jetzt bewegen wir die Maus über dieses Modul und es werden weitere angezeigt. Darauf befindet sich eine Eingabeaufforderung. Diese Eingabeaufforderung haben wir gerade hinzugefügt. Sie kann dieses Modul erklären. Natürlich können Sie die Eingabeaufforderung hier ändern oder ihren Stil anpassen. Fügen Sie dann einen dynamischen Effekt für die Eingabeaufforderung hinzu.

Als nächstes kommt der sogenannte Inhaltsschutz. Öffnen wir ihn und sehen uns das an. Sie können einige Regeln dafür festlegen. Für die Regeln hier können Sie beispielsweise ein Kennwort festlegen, damit die Inhalte angezeigt werden können. Wenn der Benutzer dann zum Aufrufen auf „Zugriff“ klickt, kann er die Inhalte nur nach Eingabe eines Kennworts anzeigen.

Das andere ist, dass einige Benutzer es sehen können; zum Beispiel können es nur Administratoren sehen oder nur registrierte Benutzer. Natürlich hängt es von Ihren eigenen Bedürfnissen ab. Wenn Sie es nicht brauchen, machen Sie sich keine Sorgen.

Das nächste ist auch eine Regel. Dann können wir sie öffnen, um einige Kontrollen vorzunehmen. Beispielsweise können wir hier die Berechtigungen eines Benutzers festlegen. Dann kann dieser Benutzer sie nur sehen, wenn er angemeldet ist. Wenn er nicht angemeldet ist, kann er sie nicht sehen. Sie können sie also entsprechend Ihren eigenen Anforderungen festlegen. Das andere ist, dass Sie sie für bestimmte Benutzer und dann für alle sichtbar machen können. Okay, es gibt noch einige weitere unten. Beispielsweise können wir auch einige andere Regeln festlegen. Beispielsweise können wir sie nur während bestimmter Zeiträume sehen. Wenn dieser Zeitraum überschritten wird, können wir sie nicht sehen. Unter normalen Umständen können wir sie sehen. Sie kann nicht verwendet werden.

Natürlich können alle Module so eingerichtet werden. Wenn wir beispielsweise ein weiteres Modul hinzufügen und ihm einen Titel hinzufügen, kann dieser Titel auch einige sehr coole Effekte haben, da sein Inhalt tatsächlich derselbe ist wie der, den wir gerade in der Infobox im Internet gesehen haben, außer dass er speziell für Titel gedacht ist und Sie auch einige Inhalte hinzufügen können. Schauen wir uns dann die erweiterte Version an. Sie fügt auch diese Module hinzu. Sie müssen nur die Funktionen dieser Module kennen. Das ist alles.

15 wichtige Add-Ons für die Verwendung des Elementor Pro-Headermoduls – Demo

Das erste fügt einen Hyperlink zum gesamten Modul hinzu. Das zweite fügt eine Erinnerung hinzu, das dritte fügt einen gewissen Inhaltsschutz hinzu und das vierte fügt einige Regeln hinzu, von denen einige bestimmten Regeln unterliegen, sodass nur einige Benutzer sie sehen können und andere die folgenden Regeln nicht sehen können. Dies ist das Modul, das dieses Plug-In uns hinzufügt. Sie können andere Module ausprobieren. Wir werden sie hier nicht einzeln demonstrieren. Es enthält viele Module. Durch dieses Modul und unser Elementor können, wenn Sie die PRO-Version hinzufügen, die meisten Aufnahmeeffekte oder Funktionen in der unabhängigen Station realisiert werden. Dies ist das Erweiterungs-Plug-In für Essential Addons für das Elementor Pro-Element. Eine Verwendungsmethode.