Die offizielle Webseite des Plug-ins ist nun sichtbar. Einige Anleitungen finden Sie auch hier, zum Beispiel in unserer Elementor. Es wurden mehr als 50 Module, mehr als 100 Vorlagenstile und mehr als 200 regionale Module hinzugefügt.
Einführung in das Plugin „Ultimate Addons for Elementor“:
Oben können wir auch sehen, dass, wenn wir auf dieses Gadget klicken, hier noch viel mehr Module erscheinen. Diese Module befinden sich alle in unserem Elementor. Basierend auf dem Elementor-Seitenersteller können wir nach Belieben eines der Module öffnen.
Als Beispiel öffnen wir eine Videosammlung. Nach dem Öffnen können wir sehen, dass das Videoformat hier nach Klassifizierung hinzugefügt werden kann. Dann können Sie oben auch die Videomodule über das Klassifizierungsverzeichnis filtern. Unten sind einige andere Module sowie einige Karussellbilder zu sehen; der Effekt ist sehr schön.
Natürlich gibt es neben diesem noch viele weitere Module. Wir sehen beispielsweise, dass es hier eine Tabelle gibt, und es fügt unserem Elementor auch einige Tabellenfunktionen hinzu.
Sie können sich auch die Anzahl der Zeilen dieser Tabellen anzeigen lassen. Diese sind im Original Elementor Es gibt keinen Seitenersteller, daher stehen Ihnen nach der Installation der Erweiterung weitere Funktionen zur Verfügung.
Ultimative Add-ons für die Elementor-Installation:
Wir haben also dieses Plug-In vorbereitet, das derzeit in der Version 1.36.26 vorliegt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es installieren und verwenden. Wir installieren das Plug-In auch, indem wir auf „Das vorbereitete Plug-In hochladen“ klicken und dann die höchste Version installieren. Klicken Sie, um die Installation zu öffnen. Nachdem das Plug-In erfolgreich installiert wurde, können wir es aktivieren.
Nachdem das Plugin erfolgreich aktiviert wurde, können wir ein zusätzliches Ultimate Addons für Elementor sehen. In der Plugin-Liste sehen wir, dass Sie sein Zertifikat aktivieren müssen. Sie müssen sich hier keine Gedanken machen, da dies eine GPL-Version ist, die direkt verwendet werden kann.
Nachdem es aktiviert wurde, müssen wir dieses Plug-In einrichten. Es ist relativ umweltfreundlich. Es generiert keine neuen Funktionstasten. In unseren Einstellungen gibt es eine zusätzliche Funktionstaste wie UAE-1. Wir klicken, um sie zu öffnen. OK. Nach dem Öffnen können wir alle darin enthaltenen Module sehen. Es gibt einige unterschiedliche Module, und jedes Modul hat auch entsprechende Dokumente. Sie können sich aber auch die offiziellen Dokumente ansehen. Nach dem Öffnen können wir dieses Dokument sehen. Es enthält einige Anweisungen, die Sie befolgen müssen.
Dieses Modul bedeutet, dass Sie ein Elementor-Modul direkt von Site A auf Site B kopieren können. Unser Original-Elementor unterstützt dies ebenfalls. Es gibt hier noch ein weiteres Element, daher hat es hier auch noch eine weitere Whitelist. White Label: Diese Whitelist bedeutet, dass Sie das Logo darin festlegen und es auf Ihr eigenes setzen können. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Sie nicht möchten, dass einige Kunden sehen, was Sie verwenden, wenn Sie ihnen beim Erstellen unabhängiger Websites helfen. Plug-In, Sie können es ändern.
Darüber hinaus gibt es einige Erweiterungen für Inhalte, Formulare, SEO, Woo und einige Erweiterungen, die mit einigen der Erweiterungs-Plugins identisch sind, die wir zuvor verwendet haben. Sie müssen hier also nicht zu viele Einstellungen vornehmen. Sie müssen nur diese Module aktivieren. Das ist alles. Natürlich können Sie es deaktivieren, wenn Sie es nicht verwenden.
Die primäre Verwendungsmethode besteht dann darin, eine Seite zu erstellen. Nachdem sie erstellt wurde, veröffentlichen wir sie und öffnen dann die Seite. Jetzt geben wir Elementor ein. Das Erweiterungs-Plugin auf der Seite muss sich im Seitenersteller von Elementor befinden. Zur Verwendung falten wir zuerst das vordere auf die gleiche Weise.
Glücklicherweise können wir hier sehen, dass es einen zusätzlichen Bereich gibt. In diesem Bereich gibt es viele Module. Diese Module sind die Erweiterungs-Plugins, die wir gerade installiert haben. Was sie generieren, wie man sie verwendet und die ursprüngliche Benutzeroberfläche von Elementor ist genau gleich. Wenn wir beispielsweise ein Modul hierher ziehen und ablegen, um es hinzuzufügen, fügen wir jetzt natürlich ein Fotoalbum-Set hinzu. Hier können wir einige Fotoalben auswählen und dann auf „Hinzufügen“ klicken, um sie in das Album einzufügen. Sie werden hier angezeigt.
Nach der Anzeige sind die folgenden Einstellungen gleich. Können die Bilder beispielsweise gefiltert werden, wenn Sie in jeder Zeile mehrere Bilder anzeigen? Wenn Ihre Bilder in mehrere Module unterteilt sind, können sie gefiltert werden. Dann sind unten einige Bilder. Natürlich gibt es auch für die Anzeigemethode einige Dokumentationen, und die Änderungen im Stil sind genau gleich, außer dass in der Erweiterung ein zusätzliches Modul vorhanden ist.
Mit diesem Modul können Sie eine Anzeigebedingung festlegen. Beispielsweise kann dieses Modul nur unter bestimmten Regeln angezeigt werden. Unten können wir einige Regeln festlegen. Dann können Sie hier die Regeln basierend auf dem angemeldeten Benutzer oder der Uhrzeit festlegen. Seite, und dann anzeigen. Unter normalen Umständen verwenden wir es im Allgemeinen nicht. Dies ist die Verwendung dieses Moduls.
Die Verwendung anderer Module ist dann genau gleich. Beispielsweise haben wir hier eine Heatmap hinzugefügt, sodass Sie nach dem Hinzufügen ein Bild davon hinzufügen können.
Nach dem Hinzufügen können wir sehen, dass es noch einen Hotspot geben wird. Dann können wir dieses Hotspot-Modul hier hinzufügen. Wenn wir beispielsweise mehrere Hotspot-Module hinzufügen, können wir auch für jedes Hotspot-Modul unterschiedliche Hotspot-Module anzeigen. Beispielsweise können wir die Position des ersten Moduls anpassen und dann auf diesem Modul natürlich auch einige kleine Symbole hinzufügen, damit es reichhaltiger aussieht. Natürlich können Sie auch Bilder oder sogar Text hinzufügen und dann auch etwas Inhalt hinzufügen. Dieser Inhalt wird angezeigt, wenn der Benutzer mit der Maus über diese Stelle fährt. Beispielsweise kopieren wir etwas mehr und wenn der Benutzer mit der Maus darüber fährt, wird es als Textzeichenfolge angezeigt. Sie können unten auch seinen Stil festlegen. Dann wird der zweite Hotspot auf die gleiche Weise festgelegt.
Sie können andere Module ausprobieren. Davon gibt es viele. In den Einstellungen dieses Plug-Ins gibt es auch einige Erweiterungen. Wenn wir beispielsweise Erweiterungen sehen, können wir jedem Modul eine hinzufügen. Das Bild des Hintergrunds des Partikelzustands und des Zustands des Hintergrunds. Sie können jedem Modul auch einige Trennzeichen hinzufügen. Dasselbe gilt für das SEO-Plug-In. Sie können eine Benutzerbewertung, die unabhängige Bewertung anderer Personen über Sie auf der Seite oder einige Bewertungen Ihres Produkts hinzufügen.
Natürlich müssen wir für diese Module auf einige Inhalte von Drittanbietern zugreifen.
Wir klicken also auf diese Einstellungen und sehen in der Erweiterung das Plugin. Wenn man beispielsweise eine Google Map einfügen möchte, muss man einen Google Map Schlüssel beantragen und diesen hier eintragen.
Das nächste ist das, was wir gerade gesagt haben, plus eine Kundenbewertung. Dann ist dieser Kundenrezensionsaufruf auch eine Google-Bewertung, und Sie müssen einen Schlüssel hinzufügen. Dann wird es eine Beschreibung dieses Schlüssels geben. Sie können dieser Beschreibung folgen und seinen Schlüssel beantragen, einschließlich des unten stehenden Bestätigungscodes. Wir müssen ihn auch beantragen. Wenn Sie diese nicht verwenden, müssen Sie sich darüber keine Gedanken machen, einschließlich Twitter und Instagram. Hier erfahren Sie, wie Sie Add-Ons für Elementor-Erweiterungen installieren und verwenden.